2020 abgesagt!
Der Thumsee ist ein beliebter Badesee, aber er ist auch Bayerns wohl traumhafteste Freilichtbühne: Unter der weiten Madlbauerwiese glitzert der See in der untergehenden Sonne, der Blick über die Bühne reicht bis zum Predigtstuhl, umrahmt von schroffen Felsen und bewaldeten Gipfeln. Hier treffen sich jeden Sommer tausende Menschen zum Klassik-Kult-Open-Air ganz Südostbayerns.
Bei „Der Thumsee brennt“ wird diese Traumlandschaft zum Konzertsaal. Schwungvoll-fetzige Rhythmen, heiter-entspannte Melodien und im besten Sinn „klassische“ Ohrwürmer zum Mit-Swingen garantieren die Bad Reichenhaller Philharmoniker unter ihrem Chefdirigenten Christian Simonis.
Diese einzigartige Verbindung von Natur, Musikgenuss und Feiern hat sich längst zu einem Großereignis für ganze Generationen von Einheimischen und Gästen entwickelt. Sie genießen die ungezwungene Picknick-Atmosphäre und können sich auch kulinarisch verwöhnen lassen: von Seewirt, Madlbauer und seit 2019 auch vom Bergrestaurant „Predigtstuhl“. Und wenn im Laufe des Abends das Tageslicht der Nacht gewichen ist, erreicht der Höhepunkt seinen Gipfel: Das abschließende Feuerwerk lässt die Bergwelt und den See im prachtvollen Funkenregen selbst zur Bühne werden.
Impressionen von „Der Thumsee brennt“ 2019
- Die Naturbühne von „Der Thumsee brennt“ mit dem Gebersberg und seinem markanten Gipfel, dem Kranzlstein. / Foto: Bojan Krstulovic
- Begrüßung des Publikums: Bad Reichenhalls Oberbürgermeister Herbert Lackner (links) und der Vorstandsvorsitzende des Trägervereins der Philharmoniker Harald Labbow. / Foto: Bojan Krstulovic
- Die Bad Reichenhaller Philharmoniker spielten dieses Jahr auf einer imposanten Bühne, die von der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH organisiert wurde. / Foto: Martin Köppl
- Unter den Besuchern von „Der Thumsee brennt“ sind viele junge Leute. / Foto: Bojan Krstulovic
- Chefdirigent Christian Simonis und Konzertmeisterin Yan Zhang (stehend). / Foto: Martin Köppl
- Chefdirigent Christian Simonis moderiert das Programm von „Der Thumsee brennt“. / Foto: Bojan Krstulovic
- Das Tonstudio Martin sorgte für die Beschallung des Madlbauerwiese. / Foto: Bojan Krstulovic
- Kinder nutzen die Lichteffekte vor der Bühne als Springvorlage. / Foto: Bojan Krstulovic
- Das traditionelle Feuerwerk musste 2019 verkehrsbedingt etwas versetzt gezündet werden und nicht wie gewohnt direkt über der Bühne. / Foto: Martin Köppl