Zusammen mit der Kunstakademie Bad Reichenhall haben wir dieses Jahr die Gesprächsreihe „Reichenhaller Resonanz“ ins Leben gerufen. Sie soll einen Raum für Begegnungen und Austausch zwischen (inter-)nationalen Akteuren und Menschen aus unserer Region aufspannen. Zur Sprache kommen dabei aktuelle Themen aus Kunst und Gesellschaft.
Bad Reichenhall und das Berchtesgadener Land sind weit mehr als das Land des Salzes und der Berge. Um den Anspruch der Region als Quelle von Kultur und als Heimat von Kulturträgern wie unserem Orchester zu unterstreichen, stehen der „Reichenhaller Resonanz“ Institutionen wie die Volkshochschule Bad Reichenhall, das Premiumhotel Klosterhof und die Kur-Bau Bad Reichenhall mit ihren neuen Kulturtempel „Magazin 3“ als feste Kooperationspartner zur Seite.
Nächster Termin
Abgesagt 21. Oktober, 19 Uhr
Kulturkino zwischen Cineplexx und Netflix
Renate Wurm, Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin von Das Kino in Salzburg
Josef Loibl, Mitinhaber Park-Kino Bad Reichenhall
Moderation: Dorothea Biehler, Vorsitzende der Bad Reichenhaller Philharmonie e.V.
Magazin 3, Alte Saline 15, 83435 Bad Reichenhall
Eintritt: 15 Euro. Anmeldung erforderlich unter kontakt@philharmonie-reichenhall.de oder info@kunstakademie-reichenhall.de
Eindrücke vergangener Veranstaltungen
- Die erste Veranstaltung nach der Corona-Pause fand am 16. September 2020 im Magazin 3 in Bad Reichenhall statt. Thema war das schwierige historische Erbe Berchtesgadens.
- Es diskutierten der Bad Reichenhaller Stadtheimatpfleger Dr. Johannes Lang, Dr. Sven Keller, Leiter des Dokumentationszentrums Obersalzberg, und als Moderator Harald Labbow, der Vorsitzende des Trägervereins der Philharmoniker (v.l.n.r.).
- Beim Gespräch am 09. Oktober sprachen Katrin Unterreiner, Dr. Johannes Lang (Mitte) und Moderator Stefan Wimmer über Geschichte und Identität. / Fotos: Bojan Krstulovic
- Die Bibliothek im Hotel Klosterhof war bis auf den letzten Platz gefüllt.
- Katrin Unterreiner ist eine bekannte österreichische Historikerin.
- Gespräch am 11. September mit Monika Tauber-Spring, Claus Ulrich Bader und Heinrich Schellhorn (rechts).
- Veranstaltungsort war die Galerie im Alten Feuerhaus.
- Nach der Veranstaltung konnte man das Gespräch beim Umtrunk vertiefen.
Unser Partner: